Die Flugroboter des ETH-Spinoffs Voliro retten Leben, aber verraten Sie es dem CEO nicht

Die Flugroboter des ETH-Spinoffs Voliro retten Leben, aber verraten Sie es dem CEO nicht

Wir haben nur die Oberfläche dessen berührt, was Drohnen leisten können und wie allgegenwärtig sie sein werden. Dies gilt auch für die Industrie, wo sie das Potenzial haben, menschliche Arbeit bei riskanten Tätigkeiten wie Inspektionen in der Höhe zu ersetzen.

Schweizer Startup Voliro ist in diesem Bereich mit fliegenden Robotern tätig, die Windkraftanlagen, Überwasserstrukturen und andere Infrastrukturen inspizieren können, die aufgrund von Faktoren wie Höhe und Wetterbedingungen für Menschen gefährlich sind.

Hierbei handelt es sich um mehr als eine Sichtprüfung auf offensichtliche Probleme wie Korrosion; Die Drohnen von Voliro können mit Sensoren herumstochern, die Aufgaben wie die Bestimmung der Trockenfilmdicke übernehmen können, wodurch Menschen an Seilen oft überflüssig werden. Erwarten Sie jedoch nicht, dass CEO Florian Gutzwiller Ihnen erzählt, wie viele Arbeitsunfälle durch die Drohnen des Unternehmens verhindert werden. „Ich bin Schweizer. Wenn ich ein amerikanischer CEO wäre, würde ich sagen, dass wir jeden Tag Leben retten, aber ich denke, das ist zu aggressiv“, sagte er gegenüber TechCrunch.

Abgesehen von den kulturellen Unterschieden hat Gutzwiller noch einen weiteren Grund, andere Aspekte als die Unfallverhütung, etwa die Produktivität, in den Vordergrund zu stellen: Selbst wenn alles gut läuft, was glücklicherweise meistens der Fall ist, kommt es bei Industrieinspektionen zu Ausfallzeiten. Durch die Vermeidung dieser Ausfallzeiten können die Kunden von Voliro, zu denen Chevron und Holcim sowie Inspektions- und Wartungsdienstleister gehören, erhebliche Kosten einsparen.

„Eines meiner Lieblingsbeispiele sind Fackelkamine“, sagte Gutzwiller. „Da ein Fackelkamin heiß ist, muss man ihn ausschalten. Du musst es abkühlen. Man muss ein Gerüst bauen. Dann führen Sie die Inspektion durch. Entfernen Sie nach der Inspektion das Gerüst und schalten Sie es wieder ein. Das kann eine Frage von Tagen oder Wochen sein und wir können es in 20 Minuten erledigen.“

Zu den Konkurrenten von Voliro gehören AvestecFlugfähigkeit und Skygauge, aber Gutzwiller glaubt, dass vielseitige Hardware ihm einen Vorteil verschafft. Es gibt Sensoren, die mit Hitze umgehen können, kombiniert mit der Kerninnovation, auf der es basiert: ein kippbarer Rotor, der seinen Robotern die Freiheit gibt, sich um 360 Grad zu bewegen, was bedeutet, dass sie an Decken arbeiten und Druck ausüben können, ohne an Stabilität zu verlieren.

Dieser fortschrittliche Rotor wurde von einigen Mitgliedern des Voliro-Teams im Autonomous Systems Lab entwickelt an der ETH Zürichbevor das Startup 2019 zu einem seiner zahlreichen Spin-offs wurde. Drei Jahre später folgte der kommerzielle Start seiner Drohnen, aber das ist nicht das, was es verkauft: Sein Geschäftsmodell ist ein B2B-Abonnement.

Dieses Modell habe viele Vorteile, sagte Gutzwiller. Für Kunden bedeutet das, dass sie neben der Unterstützung auch auf Hardware- und Software-Upgrades zugreifen können, während diese entwickelt werden. Für das Unternehmen bedeutet dies wiederkehrende Einnahmen, mit denen Forschung und Entwicklung finanziert werden können und die Art von Cashflow aufweisen, die Investoren gerne sehen.

Dies könnte erklären, warum es dem Unternehmen kürzlich gelang, trotz eines schwierigen Fundraising-Umfelds für Startups und Robotik 12 Millionen US-Dollar aufzubringen. Nach Angaben des Unternehmens belief sich die Finanzierung bisher auf 22 Millionen US-Dollar. Diese neue Kapitalzuführung wurde von Cherry Ventures angeführt, wobei zusätzliche Investitionen von bestehenden Business Angels, Family Offices und einer herkömmlichen Kreditfazilität einen Minderheitsanteil an der Runde ausmachten, so das Unternehmen.

Die kommerzielle Traktion half bei VCs und Bankern, aber es gab immer noch ein Element von Glück und Zufall. Voliro warb für viele VC-Firmen, wie es heutzutage üblich ist, aber Cherry Ventures war noch nicht dabei, bis ein mexikanischer Unternehmer, den Gutzwiller zufällig an einer Bushaltestelle in den Bergen traf, ihm dies empfahl. Ein paar Monate später führte Cherry Voliros Serie-A-Runde an.

Gutzwillers Reise mit Voliro verlief ebenfalls zufällig. Nach dem Verkauf seiner Firma Open Systems zu Private Equity im Jahr 2017Gutzwiller wurde ein Angel-Investor, investierte aber nicht nur in das ETH-Spin-off: Er wurde Unternehmer im Unternehmen, dann dessen Vorstandsvorsitzender, bis er ersetzte die frühere CEO Mina Kamel im November 2022.

Gutzwiller ist nun dafür verantwortlich, das Wachstum von Voliro voranzutreiben, und er ist optimistisch, was den Plattformansatz des Unternehmens angeht. Beispielsweise werden bald Sensoren von Drittanbietern unterstützt, die Korrosion unter der Isolierung erkennen können. Längerfristig könnte das Unternehmen die Reparaturen weiter vorantreiben, indem es seine Roboter beispielsweise selbst entrosten oder beschichten lässt. Doch zunächst wird das Unternehmen daran arbeiten, seinen Kundenstamm in den Bereichen Öl und Gas, Energie und anderen Branchen zu erweitern, die von einem geringeren Bedarf an menschlicher Arbeit in der Höhe profitieren könnten.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *