Um X zu blockieren, forderte die brasilianische Telekommunikationsbehörde Anatel die Internetdienstanbieter auf, den Benutzerzugriff auf die Social-Media-Plattform zu sperren.
Brasilien hatte am frühen Samstag damit begonnen, Elon Musks Social-Media-Plattform „X“ zu sperren und sie sowohl im Internet als auch über die mobile App weitgehend unzugänglich zu machen, nachdem sich das Unternehmen geweigert hatte, einer gerichtlichen Anordnung nachzukommen.
X versäumte eine vom Obersten Richter Alexandre de Moraes gesetzte Frist zur Benennung eines Rechtsvertreters in Brasilien, was die Suspendierung auslöste. Dies markiert eine Eskalation im monatelangen Streit zwischen Musk und de Moraes über freie Meinungsäußerung, rechtsextreme Accounts und Falschinformationen.
Um X zu blockieren, forderte die brasilianische Telekommunikationsbehörde Anatel die Internetdienstanbieter auf, den Zugriff der Nutzer auf die Social-Media-Plattform zu sperren. Seit Samstag um Mitternacht Ortszeit haben die großen Betreiber damit begonnen.
De Moraes hatte Musk am Mittwochabend gewarnt, dass X in Brasilien blockiert werden könnte, wenn er seiner Aufforderung, einen Vertreter zu benennen, nicht nachkomme, und eine Frist von 24 Stunden gesetzt. Das Unternehmen hat seit Anfang dieses Monats keinen Vertreter mehr im Land.
„Elon Musk hat seine völlige Missachtung der brasilianischen Souveränität und insbesondere der Justiz gezeigt, indem er sich als wahre supranationale Einheit präsentierte, die gegenüber den Gesetzen jedes einzelnen Landes immun ist“, schrieb de Moraes in seiner Entscheidung vom Freitag.
Der Richter sagte, die Plattform werde solange gesperrt bleiben, bis sie seinen Anordnungen nachkomme. Außerdem verhängte er eine tägliche Geldstrafe von 50.000 Real (8.900 Dollar) für Personen oder Unternehmen, die über VPNs auf die Plattform zugreifen.
In einem späteren Urteil ruderte er von seiner ursprünglichen Entscheidung zurück, den Internetdienstanbietern selbst – und nicht nur der Telekommunikationsregulierungsbehörde – eine fünftägige Frist zu setzen, um den Zugang zu X zu sperren. Auch seine Anweisung an App-Stores, virtuelle private Netzwerke (VPNs) zu entfernen, nahm er zurück.
Der Streit führte diese Woche auch dazu, dass die Bankkonten von Musks Satelliteninternetanbieter Starlink in Brasilien eingefroren wurden.
Brasilien ist einer der größten Märkte für X, das seit dem Kauf des ehemaligen Twitter durch Musk im Jahr 2022 mit dem Verlust von Werbekunden zu kämpfen hat. Laut der Marktforschungsgruppe Emarketer greifen etwa 40 Millionen Brasilianer, etwa ein Fünftel der Bevölkerung, mindestens einmal im Monat auf X zu.
„Das ist ein trauriger Tag für X-Nutzer auf der ganzen Welt, besonders für die in Brasilien, denen der Zugang zu unserer Plattform verwehrt wird. Ich wünschte, es müsste nicht so weit kommen – es bricht mir das Herz“, sagte Linda Yaccarino, CEO von X, am Freitagabend und fügte hinzu, dass Brasilien sich nicht an das in seiner Verfassung verankerte Verbot von Zensur hält.
X hatte am späten Donnerstag auf seiner offiziellen Seite „Global Government Affairs“ gepostet, dass es mit der Schließung von X durch de Moraes rechne, „einfach weil wir seinen illegalen Anordnungen, seine politischen Gegner zu zensieren, nicht Folge leisten würden.“
„Als wir versuchten, uns vor Gericht zu verteidigen, drohte Richter de Moraes unserer brasilianischen Rechtsvertreterin mit Gefängnis. Selbst nachdem sie zurückgetreten war, fror er alle ihre Bankkonten ein“, schrieb das Unternehmen.
X ist mit de Moraes aneinandergeraten, weil das Unternehmen den Anweisungen zur Sperrung von Nutzern nicht nachkommen wollte.
Zu den Berichten, die die Plattform zuvor auf brasilianische Anordnung geschlossen hat, gehören Abgeordnete, die der rechten Partei des ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro nahestehen, sowie Aktivisten, denen vorgeworfen wird, die brasilianische Demokratie zu untergraben. Die Anwälte von X schickten im April ein Dokument an den Obersten Gerichtshof, in dem sie erklärten, dass sie seit 2019 226 Nutzer suspendiert oder blockiert hätten.
In seiner Entscheidung vom Freitag verwies de Moraes auf Musks Aussagen als Beleg dafür, dass das Verhalten von X „eindeutig darauf abzielt, weiterhin Beiträge mit Extremismus, Hassreden und antidemokratischem Diskurs zu fördern und zu versuchen, sie der gerichtlichen Kontrolle zu entziehen.“
Im April bezog de Moraes Musk in eine laufende Untersuchung wegen der Verbreitung von Falschmeldungen ein und leitete eine separate Untersuchung gegen den Manager wegen angeblicher Behinderung der Justiz ein.
Musk, ein selbsternannter „Verfechter der absoluten Meinungsfreiheit“, hat wiederholt behauptet, die Maßnahmen des Richters kämen Zensur gleich, und seine Argumentation wurde von Brasiliens politischer Rechten wiederholt. Er hat de Moraes auf seiner Plattform oft beleidigt und ihn als Diktator und Tyrannen bezeichnet.
De Moraes‘ Verteidiger haben erklärt, dass seine gegen X gerichteten Maßnahmen rechtmäßig gewesen seien, von der Mehrheit des Gerichts unterstützt würden und dem Schutz der Demokratie in einer Zeit dienten, in der sie gefährdet sei. Er schrieb am Freitag, dass sein Urteil auf brasilianischem Recht basiere, das Internetdienstanbieter dazu verpflichtet, eine Vertretung im Land zu haben, damit sie über relevante Gerichtsentscheidungen informiert werden und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen können – darunter die Entfernung illegaler Inhalte, die von Nutzern gepostet wurden, und eine zu erwartende Flut von Falschinformationen während der Kommunalwahlen im Oktober.
Der drohende Shutdown ist in Brasilien kein Einzelfall.
Einzelne brasilianische Richter schlossen 2015 und 2016 mehrmals Metas WhatsApp, die am weitesten verbreitete Messaging-App des Landes, da das Unternehmen sich weigerte, den Anfragen der Polizei nach Benutzerdaten nachzukommen. 2022 drohte de Moraes der Messaging-App Telegram mit einer landesweiten Schließung, da sie wiederholt die Aufforderungen der brasilianischen Behörden ignoriert habe, Profile zu sperren und Informationen bereitzustellen. Er ordnete an, dass Telegram einen lokalen Vertreter ernennen müsse; das Unternehmen kam schließlich seiner Aufforderung nach und blieb online.
X und sein Vorgänger Twitter wurden in mehreren Ländern verboten – zumeist in autoritären Regimen wie Russland, China, Iran, Myanmar, Nordkorea, Venezuela und Turkmenistan. Auch andere Länder wie Pakistan, die Türkei und Ägypten haben X schon einmal vorübergehend gesperrt, meist um gegen Dissens und Unruhen vorzugehen. Twitter wurde in Ägypten nach den Aufständen des Arabischen Frühlings verboten, die von manchen als „Twitter-Revolution“ bezeichnet wurden, ist aber inzwischen wieder zugelassen.
Eine Suche am Freitag auf X ergab, dass Hunderte brasilianische Nutzer nach VPNs suchten, die es ihnen möglicherweise ermöglichen könnten, die Plattform weiterhin zu nutzen, indem sie den Anschein erwecken, als würden sie sich von außerhalb des Landes anmelden. Es war nicht sofort klar, wie die brasilianischen Behörden diese Praxis überwachen und die von de Moraes genannten Geldstrafen verhängen würden.
„Dies ist eine ungewöhnliche Maßnahme, aber ihr Hauptziel besteht darin, sicherzustellen, dass der Gerichtsbeschluss zur Aussetzung des Betriebs der Plattform tatsächlich wirksam ist“, sagte Filipe Medon, Spezialist für digitales Recht und Professor an der juristischen Fakultät der Getulio Vargas Foundation, einer Universität in Rio de Janeiro, gegenüber Associated Press.
Mariana de Souza Alves Lima, bekannt unter ihrem Namen MariMoon, zeigte ihren 1,4 Millionen Followern auf X, wohin sie will, indem sie einen Screenshot des konkurrierenden sozialen Netzwerks BlueSky postete.
Am Donnerstagabend teilte Starlink auf X mit, dass de Moraes in dieser Woche seine Finanzen eingefroren habe und das Unternehmen damit an jegliche Transaktionen in dem Land gehindert habe, in dem es über 250.000 Kunden hat.
„Diese Anordnung basiert auf der unbegründeten Feststellung, dass Starlink für die – verfassungswidrig – gegen X verhängten Geldbußen verantwortlich sein sollte. Sie wurde im Geheimen erlassen und ohne Starlink das durch die brasilianische Verfassung garantierte ordnungsgemäße Verfahren zu gewähren. Wir beabsichtigen, die Angelegenheit rechtlich zu klären“, sagte Starlink in seiner Erklärung. Die Anwaltskanzlei, die Starlink vertritt, teilte der AP mit, dass das Unternehmen Berufung eingelegt habe, wollte jedoch keinen weiteren Kommentar abgeben.
Musk antwortete den Leuten, die die Berichte über die Zahlungssperre teilten, und fügte Beleidigungen hinzu, die sich gegen de Moraes richteten. „Dieser Typ @Alexandre ist ein regelrechter Krimineller der schlimmsten Sorte, der sich als Richter ausgibt“, schrieb er.
Später postete Musk auf X, dass SpaceX, das Starlink betreibt, in Brasilien einen kostenlosen Internetdienst bereitstellen werde, „bis die Angelegenheit geklärt ist“, da „wir keine Zahlung erhalten können, aber niemanden abschneiden wollen.“
In seiner Entscheidung sagte de Moraes, er habe das Einfrieren der Vermögenswerte von Starlink angeordnet, da X nicht genügend Geld auf seinen Konten habe, um die steigenden Geldstrafen zu bezahlen, und mit der Begründung, dass die beiden Unternehmen Teil derselben Wirtschaftsgruppe seien.
Während die Anordnung der Sperrung von X auf Verwarnungen und Geldstrafen folgte und daher angemessen war, erscheinen Maßnahmen gegen Starlink „höchst fragwürdig“, sagt Luca Belli, Koordinator des Technologie- und Gesellschaftszentrums der Getulio Vargas Foundation.
„Ja, natürlich, sie haben denselben Eigentümer, Elon Musk, aber es ist Ermessenssache, Starlink als Teil derselben Wirtschaftsgruppe wie Twitter (X) zu betrachten. Sie haben keine Verbindung, sie haben keine Integration“, sagte Belli.