TORONTO, Kanada—Ging den Hügel hinauf handelt von Figuren namens Jack und Jill, und nein, von dieser stöhnerregenden Tatsache erholt sich der Film nie.
Die Paarung von Vicky Krieps und Stranger Things Samuel Van Grinsvens zweiter Film – Premiere am 5. September beim Toronto International Film Festival – ist teils Geistergeschichte, teils Missbrauchsalbtraum und teils psychosexueller Spukthriller, der sich mit Dacre Montgomerys Absolventen beschäftigt. Obwohl er mit engagierten Darbietungen seiner Hauptdarsteller aufwarten kann, sind seine Allüren so zahlreich, dass sie die wenigen, beunruhigend bewegenden Momente übertönen. Und trotz einer Prämisse, die eine der seltsamsten Liebesszenen der jüngeren Geschichte hervorbringt – ein quasi-inzestuöser, geschlechterverändernder Kopfzerbrechender – ist der Film allzu oft der Inbegriff von Anmaßung.
Am Fuße der hoch aufragenden Berge Neuseelands kommt Jack (Montgomery) in ein abgelegenes modernistisches Haus – holzgetäfelte Wände, Betonböden und minimalistisches Dekor – zur Beerdigung seiner Mutter Elizabeth, die ihn aufgegeben hat, als er noch sehr jung war. Jack kennt hier niemanden, aber der erste Blick, den er seiner Tante Helen (Sarah Peirse) zuwirft, deutet darauf hin, dass sie sich gut an ihn erinnert und nicht gerade begeistert von seinem Wiederauftauchen ist. Als Erklärung für sein Erscheinen teilt Jack Helen mit, dass er von Jill (Krieps), der Frau seiner Mutter, eingeladen wurde. Doch in der ersten von vielen bizarren Wendungen kann sich Jill nicht daran erinnern, Jack angerufen zu haben, und wusste außerdem nicht einmal von seiner Existenz, bis er an diesem Tag auftauchte.
Trotz dieser unerklärlichen Situation bittet Jill Jack, in ihrem und Elizabeths Haus zu bleiben, das ebenso karg und kühl ist wie die neblige umgebende Landschaft.
Geisterhafte Bilder sind überall in Ging einen Hügel hinaufvon teilweise oder völlig unscharfen Aufnahmen bis hin zu Bildern von Silhouetten hinter dunstigem Glas oder durch die gefrorene Oberfläche eines Sees, und die überirdische Stimmung wird durch einen Soundtrack voller ominöser musikalischer Hinweise, unheiligem Stöhnen und rhythmischem Atmen noch verstärkt. Dieses Milieu ist der ideale Ort, um mit den Toten zu kommunizieren, und genau das tun Jack und Jill schließlich, wobei letztere erstere schnell darüber informiert, dass Elizabeth zwar verstorben ist, aber in geisterhafter Form noch anwesend ist – und, wie sich herausstellt, von ihrem Körper Besitz ergreifen kann, wenn sie einschläft.
Weder Jack noch Jill haben den Tod von Elizabeth verkraftet. Wie sich bald herausstellt, hasste Elizabeth ihre Schwester Helen und stieß sie deshalb von sich, sehr zu Helens Verdruss. Noch schlimmer ist, dass sie Selbstmord beging, indem sie mit Steinen in den Taschen in den nahegelegenen eisigen See ging.
Die Unfähigkeit, weiterzumachen, bedeutet, dass sowohl Jack als auch Jill Elizabeths Geist verpflichtet sind und sie die ganze Zeit über Opfer von Verfolgung werden. Ging den Hügel hinauf. Das macht ihnen Angst und fasziniert sie zugleich, und was die Perversität angeht, erreicht es schon früh seinen Höhepunkt, als Elizabeth ihren Sohn Jack bewohnt, um seinen schwulen Körper zu benutzen, um mit ihrer lesbischen Ehefrau Jill zu schlafen. Vor einem schwarzen Hintergrund und in Zeitlupe gefilmt, erinnert diese verrückte Paarung visuell an Caravaggio, während ein späteres Panorama von Jack, der über ein nächtliches Feld mit hohem Gras läuft, eine ausgesprochen impressionistische Qualität hat. In beiden Fällen ist Van Grinsvens malerisches Können hinreißend, und das umso mehr, weil es zugleich greifbar und unwirklich wirkt.
Bedauerlicherweise, Ging den Hügel hinauf hat keine weiteren verrückten Schnörkel. Vielmehr begnügt es sich damit, erzählerisch und ästhetisch eine düstere Angelegenheit zu sein, in der Krieps und Montgomery einander (und in die Ferne) mit Qual und Schrecken in den Augen anstarren und in gedämpften Tönen über die Natur ihrer Umstände sprechen. Jack führt außerdem ein paar Telefongespräche mit seinem nie gesehenen Freund Ben (Arlo Green), der nicht allzu glücklich darüber ist, wieder einmal von Jack verlassen worden zu sein. Verlust und Einsamkeit sind allgegenwärtig, ebenso wie die Zweiteilung, wobei Van Grinsven seine Protagonisten (und andere Objekte) in seinem peinlich symmetrischen Rahmen routinemäßig trennt, sei es Elizabeths Sarg (auf dessen Deckel eine diagonale Linie zu sehen ist) oder einzelne Spiegel (einer mit weißem Hintergrund, der andere schwarz), in denen Jack und Jill erspäht werden.
Ging den Hügel hinauf ist formal zu Tode manieriert, sein Stil so selbstbewusst, dass er dem Geschehen das Leben aus dem Leib raubt. Krieps und Montgomery sind so von Trauer erfüllt, gequält und verwirrt, wie es das Drehbuch von Van Grinsven und Jory Anast verlangt. Doch die Handlung ist so verzweifelt, dass ihre Intensität fast albern erscheint; im Kontext der unaufhörlichen Regie-Gehabe ist der Anblick von Jill, die in ihrem Foyer einen kleinen Wutanfall bekommt, bevor sie davonstürmt, oder plötzlich in hysterisches Geheul auf dem Boden ausbricht, weniger bewegend als ungewollt komisch.
Krieps ist eine so gute Schauspielerin, dass es schade ist, dass sie sich mit diesem unterdurchschnittlichen Material so anstrengt. Und was die Sache nicht gerade besser macht: Zwischen ihr und Montgomery herrscht in keiner Hinsicht eine große Chemie, was ihren Status als eng verbundene Seelenverwandte untergräbt, die von der Unwilligkeit geplagt werden, die Vergangenheit (und ihre Traumata und Narben) hinter sich zu lassen.
Unscharfe Rückblenden auf Jacks Trennung von Elizabeth (oder sind sie es?) verbessern Ging den Hügel hinaufDer Film erwacht vorübergehend aus seiner rührseligen Lethargie, als Jack und Jill nicht nur erkennen, dass Elizabeth von Jill verlangt, alles zu tun, um Jack bei sich zu behalten, sondern auch, dass sie, wenn sie ihrem Wunsch, im Haus zu bleiben und sich ihr zu verpflichten, nicht nachkommen, die Art von Boshaftigkeit an den Tag legen wird, die sie ursprünglich das Sorgerecht für ihren Sohn gekostet hat.
Häusliche Gewalt ist – um eine Metapher aus dem Film selbst zu verwenden, da Jill gerne an ihrem Webstuhl webt – einer der vielen Handlungsstränge dieser Geschichte, und Elizabeths Grausamkeit sorgt für ein paar spannende Momente. Bedauerlicherweise sind dies letztlich nur halbherzige Gesten, und Van Grinsven kehrt schließlich zu der geisterhaften Zärtlichkeit zurück, die seine bevorzugte Vorgehensweise ist.
Als amouröse Geistergeschichte über Herzschmerz und Einsamkeit, Ging den Hügel hinauf erinnert schwach an Joanna Hoggs Die ewige Tochterder Unterschied besteht darin, dass Van Grinsvens übernatürliche Ernsthaftigkeit übertrieben und daher nicht überzeugend ist. Dass Jack während des Höhepunkts buchstäblich hinfällt, wäre noch ungeheuerlicher, wenn der Film nicht schon vorher so schwerfällig gewesen wäre. Es ist jedoch der letzte Nagel im Sarg dieser fehlgeleiteten Saga von bösen Geistern und den Menschen, die nicht wissen, wie sie ihnen Ruhe geben können.