Das erste, was Sie beim Aufnehmen bemerken Messer: Meditationen nach einem versuchten MordSalman Rushdies Bericht darüber, wie er vor zwei Jahren einen Mordanschlag überlebte, ist das Foto. Das ikonische Bild des legendären Schriftstellers – die Augenbrauen sanft hochgezogen, die Lippen leicht nach oben gezogen, um sein schelmisches Lächeln zu verbergen, das seinen messerscharfen Witz verbirgt – wurde nun um ein neues Merkmal erweitert: eine dunkle Brillenlinse über seinem rechten Auge, die sein Angreifer mit seinem gleichnamigen Messer durchstochen hat.
Rushdie ging blutend und verletzt, aber lebend aus dem Angriff im August 2022 in der New Yorker Chautauqua Institution hervor, einem Paradies für Schriftsteller, nachdem ein in New Jersey als Kind libanesischer Eltern geborener Islamist – den der Autor nur mit „A.“ für Angreifer oder Attentäter bezeichnet – während Rushdies Ansprache die leicht geschützte Bühne stürmte und ihm mehr als ein Dutzend Mal in Bauch, Hals, Auge, Brust und Oberschenkel stach.
A. und Rushdie wurden auf die Bühne gedrängt, und Rettungskräfte konnten den Autor mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus in Pennsylvania bringen, wo sein Leben einen ganzen Tag lang auf dem Spiel stand. Sein Bericht über diese mystische Zeit des Halbbewusstseins ist Rushdies klassischer Stil: „Die Realität meiner Bücher – oh, nennen Sie es magischen Realismus, wenn Sie müssen – ist jetzt die tatsächliche Realität, in der ich lebe. Vielleicht haben meine Bücher diese Brücke jahrzehntelang gebaut, und jetzt könnte das Wunderbare sie überqueren.“
Seine Frau, die Dichterin Rachel Eliza Griffiths, der Rushdie sein Überleben zuschreibt, sowie seine Kinder strömten ins Krankenhaus, um ihm bei seiner Genesung zu helfen. Tausende Gratulanten schrieben ihm; eine Woche nach dem Angriff versammelten sich Hunderte vor der New York Public Library, um ihre Bewunderung und Unterstützung zu zeigen. „Ich habe keinen Zweifel“, schreibt er, „dass all die Liebe, die mir entgegengebracht wurde – die Liebe von Fremden ebenso wie von Familie und Freunden – mir sehr dabei geholfen hat, durchzukommen.“
Rushdie, der sein Leben lang für die Heiligkeit der freien Meinungsäußerung kämpfte, bemerkt trocken zu Beginn des Buches, wie „ich von einem jungen Mann mit einem Messer angegriffen und beinahe getötet wurde, kurz nachdem ich auf die Bühne gekommen war … um darüber zu sprechen, wie wichtig es ist, Schriftsteller vor Schaden zu bewahren.“ Nach der Fatwa von 1989, die der Ayatollah Khomeini gegen ihn verhängte, nach der Veröffentlichung von Die satanischen Versesprang ihm ein Großteil der Literaturwelt – wenn auch nicht die gesamte – zur Hilfe. Rushdie hat die Niedertracht von Jimmy Carter, Germaine Greer und Roald Dahl und vielen anderen nicht vergessen, die sich „den islamistischen Angriffen anschlossen, um zu sagen, was für ein schlechter Mensch ich sei.“
Zu dieser Liste von Feiglingen könnten wir Rachel Kushner, Teju Cole und Michael Ondaatje hinzufügen, die mit der fadenscheinigen Begründung „kultureller Intoleranz“ die Gala 2015 des amerikanischen PEN boykottierten, die dem Andenken der mutigen Autoren und Herausgeber von Charlie Hebdo gewidmet war. In jüngerer Zeit scheiterte PEN, zu dessen Präsident Rushdie 2004 gewählt wurde, noch spektakulärer, als es Aktivisten, die mit der nicht ausreichend antiisraelischen Haltung der Organisation unzufrieden waren, gelang, die Preisverleihung und Gala 2024 abzusagen. PEN ist offensichtlich eine Organisation von Schriftstellern, die gegen das Schreiben sind.
Doch Rushdie überwand den anfänglichen Schock und Schrecken der Fatwa. „Die einzige Möglichkeit, wie ich aufhören konnte, für andere wie eine Art tickende Zeitbombe auszusehen“, meinte er, „war, mich häufig und in der Öffentlichkeit so zu verhalten, als gäbe es nichts zu befürchten.“ Natürlich wurde er von Leibwächtern begleitet, doch er führte ein aktives Leben in der New Yorker Gesellschaft, und die Bekanntheit von Khomeinis Dekret steigerte seine Bekanntheit und steigerte seine Buchverkäufe. Er drehte eine berühmte Siegesrunde, indem er 2017 bei „Lass es, Larry“ auftrat, um Larry David, der selbst Ziel einer fiktiven Fatwa war, auf urkomische Weise zu demonstrieren, welchen Sexappeal ein Todesurteil verleihen kann. Mehr als 30 Jahre nach Die satanischen Verse veröffentlicht wurde, war Rushdie vernünftigerweise davon überzeugt, dass er über den Berg war, und sein Sicherheitspersonal wurde immer kleiner. Dann kam Chautauqua.
Nach dem Angriff wurde klar, dass A. „kaum zwei Seiten meiner Texte gelesen und sich ein paar YouTube-Videos von mir angeschaut hatte, und das war alles, was er brauchte.“ Der Angreifer bezeichnete Rushdie in einem anschließenden Interview auch als „unredlich“, und der Autor fantasiert in einer längeren Meditation über den Begriff „unredlich“ davon, seinen Angreifer persönlich herauszufordern. „In Amerika“, so erzählt der fiktive A. Rushdie, „geben viele Leute vor, ehrlich zu sein, aber sie tragen Masken und lügen.“ Der Angreifer stimmt schließlich zu, dass „unredliches Verhalten den Tod verdient“.
Sie diskutieren weiter über muslimische Theologie, Sprache und Übersetzung, Kultur und Liebe. „Zwei Milliarden Menschen hassen Sie“, informiert A. Rushdie. „Wie muss es sich anfühlen, so gehasst zu werden?“ Rushdie plädiert vergeblich für seinen Standpunkt und verweist auf sein Engagement für eine Moschee am Ground Zero, seine Opposition gegen den Hindu-Nationalismus der indischen Regierung und seine Sympathiebekundungen für die Muslime in Kaschmir. Vergeblich: „Wir wissen, wer Sie sind“, erklärt A.. „Wenn Sie glauben, Sie könnten uns für sich gewinnen, dann sind Sie ein Narr.“ Rushdies Anrufungen von Bertrand Russell, Hans Christian Andersen und Jodi Picoult sind vergebens.
Der Autor schiebt diese Konfrontationsphantasien beiseite, bis sie Wirklichkeit zu werden drohen. A. zögert, sich schuldig zu bekennen, und es droht die Gefahr, dass Rushdie vor Gericht gegen ihn aussagt, viel als Samuel Beckett in einem Pariser Gerichtssaal seinem eigenen Angreifer gegenübertrat. Er stellt sich erneut vor, was er vor Gericht sagen würde, und kommt zu dem vernünftigen Schluss, dass er sagen würde: „Sie interessieren mich nicht, und auch nicht die Ideologie, die Sie angeblich vertreten und die Sie so schlecht vertreten. Ich habe mein Leben und meine Arbeit, und es gibt Menschen, die mich lieben. Diese Dinge sind mir wichtig.“
Unterwegs wird Rushdie mit seiner eigenen Sterblichkeit konfrontiert – und mit der seiner literarischen Freunde und Zeitgenossen. Martin Amis stirbt an Speiseröhrenkrebs, ebenso wie Milan Kundera. Paul Auster gibt bekannt, dass er an Lungenkrebs leidet. „Der Tod tauchte an den falschen Adressen auf“, beklagt Rushdie.
Die Leser werden sich freuen, dass Messer ist vollgepackt mit den für Rushdie typischen literarischen Schnörkeln – dem „falschen Namen des Mörders, der aus den echten Namen bekannter schiitischer Extremisten konstruiert wurde“, „wie ich (Herrn A) in der Privatsphäre meines Zuhauses nenne, ist meine Sache“; „Ich ramme dir die Schärfe meines Mörders in den Nacken. Spürst du das?;“ die Flugzeuge des 11. September „schnitten wie tödliche Klingen in die Körper ihrer Ziele, der Twin Towers.“
In seiner charakteristischen Art meditiert Rushdie ausführlich über seinen Titelbegriff „Messer“. „Das Messer hat mich von dieser Welt getrennt, mich brutal herausgeschnitten und mich in dieses schreiende Bett gelegt“, klagt er mitten in seiner Genesung. Er gesteht, dass er „viel über die Idee des Messers nachgedacht“ habe: als Werkzeug (Küche), als Helfer (Schweizer Armee), als Vermittler von Ritualen (Hochzeitstorte) und als konzeptionelle Hilfe (Ockhams Rasiermesser). „Es ist moralisch neutral“, schlussfolgert er. „Unmoralisch ist der Missbrauch von Messern.“ Er erkennt auch, dass „die Sprache mein Messer war“ und dass er besser ist als die meisten anderen in rhetorischen Scharmützeln, wenn auch nicht in physischen.
Einige Details hätte man aus Rushdies Bericht über seine Genesung weglassen sollen. Schwierigkeiten bei der Physiotherapie, Einzelheiten zu seinen Fingersehnen und nicht damit zusammenhängende Prostata- und Harnprobleme scheinen für ein Buch mit solch gehobenem Ton zugleich zu persönlich und zu kleinlich. Auch die zufälligen Seitenhiebe auf den „fanatischen Revisionismus“ in Florida sind völlig fehl am Platz.
Doch letztlich erinnert uns Rushdie daran, dass die Menschheit viele Facetten hat. „Wir tragen in uns die Möglichkeit, einen alten Fremden fast grundlos zu ermorden … und wir tragen auch das Gegenmittel gegen diese Krankheit in uns – Mut, Selbstlosigkeit, die Bereitschaft, sich selbst zu riskieren, um diesem alten Fremden zu helfen, der am Boden liegt.“ Möge dies (ja!) Leben Legenden erinnern uns schon seit vielen Jahren an unsere besseren Engel und zeigen uns, wie wir sie lenken können.
Michael M. Rosen ist Anwalt und Autor in Israel und außerordentlicher Fellow am American Enterprise Institute. Sie erreichen ihn unter michaelmrosen@yahoo.com.